Burgstädt, 22. Juli 2025 –
Die Lucht LHZ Gruppe erweitert das Führungsteam: Denise Littbarski steigt in die Geschäftsleitung des E-Heizungsherstellers auf und arbeitet damit ab sofort an der Seite von Geschäftsführer Uwe Lucht. Die 42-Jährige ist bereits seit 13 Jahren bei Lucht LHZ beschäftigt – zuletzt als Betriebsleiterin und Leiterin der Produktion. „Ich freue mich sehr, dass Denise nun Teil der Geschäftsleitung der Lucht LHZ Gruppe ist. Ihre Expertise und ihr Engagement werden uns dabei unterstützen, als Unternehmen weiter nachhaltig zu wachsen“, sagt Uwe Lucht.
Neuer Produktmanager kommt von Stiebel Eltron
Die Aufgaben von Denise Littbarski als Leiterin von Betrieb und Produktion der Lucht LHZ Gruppe übernimmt Frank Reuschel (54). Er bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung in diesem Bereich mit und war zuletzt als Betriebsleiter und Prozessmanager in verschiedenen Unternehmen. Darüber hinaus ist seit 1. Juli mit Rolf Melzig ein neuer Produktmanager an Bord, der von Stiebel Eltron zu Lucht LHZ wechselt. „Seine Kernaufgaben werden sein, das Produktmanagement weiter zu professionalisieren und darüber hinaus neue Prozesse und Strategien zu implementieren. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Elektroheizungsbranche ist er dafür genau die richtige Person“, erklärt Uwe Lucht.
Darüber hinaus erweitert die Lucht LHZ Gruppe den Vertrieb der eigenen Handelsmarke TECHNOTHERM: „Wir merken, dass die Nachfrage nach Elektroheizungen in Deutschland immer weiter zunimmt. Deshalb haben wir in den vergangenen Monaten im Norden und Osten der Bundesrepublik ein schlagkräftiges Sales-Team zusammengestellt. Für die weiteren Gebiete sind wir noch auf der Suche nach Unterstützung. Wer Interesse hat, kann sich gerne direkt an mich wenden“, sagt Uwe Lucht.
Vergrößerung der Produktionskapazität um 50 Prozent
Die Lucht LHZ Gruppe bringt mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Elektroheizungen mit. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Flächenspeicherheizungen, Infrarotheizungen sowie Konvektoren. Das Unternehmen bietet seine Leistungen auch als OEM-Partner in über 40 Ländern an. Die Lucht LHZ Gruppe beschäftigt zum aktuellen Zeitpunkt 65 Personen, davon 55 in den Produktionen in Burgstädt und Hartmannsdorf. Bis Ende des Jahres 2025 will das Unternehmen fünf bis zehn weitere Stellen schaffen.
Im vergangenen Jahr hat die Lucht LHZ Gruppe den Absatz und Umsatz um rund zehn Prozent im Vergleich zu 2023 gesteigert. Auch im ersten Halbjahr lagen Absatz und Umsatz wieder knapp fünf Prozent im Plus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Juni dieses Jahres hat der sächsische Mittelständler eine neue Gewerbefläche in Burgstädt übernommen und dadurch die Produktionskapazität um mehr als 50 Prozent auf 10.000+ Quadratmeter vergrößert. „Das ermöglicht uns als Unternehmen den nächsten Schritt zu machen“, bestätigt Uwe Lucht.
Pressekontakt
ALIVE Communication GmbH
Jens Secker
Telefon: 0178 5540 627
Mail: